Forschung an der Fakultät IMN

NaoTeam ist Vizeweltmeister der RoboCup-WM 2017
Mit geändertem Laufverhalten der Roboter und weiteren neue Features startete das Nao-Team HTWK in die RoboCup-Weltmeisterschaft 2017, erkämpfte sich in Nagoya/Japan damit den 2. Platz und kam dem Weltmeistertitel dabei so nah, wie nie zuvor. mehr
Team HTWK Smart Driving für den AADC 2017 nominiert
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das Team HTWK Smart Driving in diesem Jahr vom Fahrzeughersteller Audi AG für eine Teilnahme am Audi Autonomus Driving Cup ausgewählt.
Nach der Kick-off-Veranstaltung am 30.05.2017, bei der den teilnehmenden Teams das Software-Framework sowie zwei Modellfahrzeuge übergeben wurden, haben die Teilnehmer nun Zeit, sich auf den Wettkampf vom 14.-16.11.2017 vorzubereiten. mehr
Kompilation von Constraint-Programmen: Erfolgreicher Abschluß eines kooperativen Promotionsverfahrens
In seiner Dissertation hat Dipl.-Informatiker Alexander Bau, Absolvent der Fakultät IMN, einen Compiler von einer Teilmenge der funktionalen Programmiersprache Haskell nach SAT entwickelt, mit dem baumartige Daten (algebraische Datentypen und pattern matching) sowie Funktionen (auch polymorph und von höherer Ordnung) zur Constraint-Programmierung benutzt werden können.
Herr Bau verteidigte am 7. Februar 2017 seine Dissertation zum Thema SAT Compilation for Constraints over Structured Finite Domains und konnte damit das kooperative Promotionsverfahren mit der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden erfolgreich abschließen.
mehr